Willkommen
Einführung
Harry Potter
Dumbledore
Potter-Filme
Der Herr der Ringe
Gandalf
Saruman
HdR-Filme
Magisches
Historisches
Persönliches Info
Impressum

verantwortlich für den Inhalt:
Christine Fößmeier

Bitte Bild und Text-Rechte, insbesondere für "Harry Potter" & "Der Herr der Ringe", beachten!

 

MAGISCHES

Magie ist stets mit der Welt des Überirdischen, wo sie auch ihren Ursprung haben soll, verknüpft. Nur ausgewählte Personen besitzen das Wissen und/oder die Fähigkeiten, um bestimmte Mächte, auf die der Mensch normalerweise keinen Einfluss hat, zu ergründen und letztlich zu lenken. Interessant ist, wie sich die Magie von der Religion unterscheidet: "Während sich der Mensch bei einem religiösen Verhalten höheren Mächten gegenüber abhängig fühlt und deshalb danach trachtet, sich zu diesen in ein richtiges Verhältnis zu setzen, steht der mag. Mensch (bei Danzel: homo divinans) der übernatürl. Welt freier und selbstherrlicher gegenüber ... er greift zur 'Macht'. Die Magie ... ist in ihrem eigentl. Wesen die einfache und unverhüllte Objektivierung des Wunsches in der menschlichen Vorstellung. Sie gelingt dem Menschen dadurch, dass er sich die Macht, die sich in seiner Umwelt manifestiert, unterwürfig macht und zu eigenen Zwecken verwendet" (J. de Vries, Altgerman. Religionsgesch. II, S. 32 - zit. nach: H. Biedermann, Handlexikon der magischen Künste von der Spätantike bis zum 19. Jahrhundert, Graz 1973, S. 312).

Deutlich wird, dass die Rolle des Magiers durch seine Aktivität von der des Religionsausübenden und sogar des Priesters zu unterscheiden ist. Das Besondere der vom Magier verwendeten "Zeichen, Symbole und Worte ist, dass sie von sich selbst aus die ihnen zukommende Wirksamkeit ausüben, und dass die unaussprechliche Kraft der Götter, auf die sich all dies bezieht, von sich selbst diese ihre Abbilder erkennt und demnach thätig ist, ohne dass vorgängig durch unsere Gedanken die göttlichen Grundursachen zu ihrer Thätigkeit bestimmt würden" (A. von Harless, Das Buch von den ägyptischen Mysterien, München 1858, S. 76 - zit. nach: H. Biedermann, op.cit., S. 313).

Falls die Zeichen, Symbole oder Worte nicht richtig verwendet werden, kann es - wie in den "Harry Potter"-Filmen mehrmals sichtbar - zu unerwünschten Wirkungen kommen, und Besen fliegen nicht, Dinge verwandeln sich falsch, oder Zaubersprüche wenden sich gegen den Sprecher.

Magie will "verzaubern". Mit Magie will der Mensch seine Umwelt beherrschen. Seine Wünsche und Vorstellungen sollen unmittelbar Wirklichkeit werden. Dazu benützt der Zauberer bestimmte Worte, Symbole oder Hilfsmittel wie den Zaubertrank, die entsprechende Wirkung haben sollen.
Hinter manchen, wenngleich nicht allen Zaubersprüchen in Harrys Welt verbirgt sich nichts anderes als gutes, altes, allerdings leicht abgewandeltes Latein. Beispielsweise "Wingardium Leviosa", das mit "levis"/"leicht" und "levare"/"emporheben" zusammenhängt oder das in Zauberer-Wettkämpfen gerne benützte "Expelliarmus!" ("expellere"="beseitigen", "arma"="Waffe, Gerät"), das den Gegner sprichwörtlich ent-waffnet. Mit "Serpensortia!" ist schnell eine Schlange hervorgezaubert ("serpens"="Schlange", "sortior"(?)="erlangen"). Aber auch der kleine Spruch "Stupor!" kann ganz nützlich sein ("stupor"="Erstarrung"). Und wer eine lästige Verzauberung beenden möchte, braucht nur "Finite Incantatem!" zu rufen ("finio"="ich beende", "incantare"="eine Zauberformel hersagen, bezaubern"). Das berühmteste aller Zauberworte findet sich übrigens in der Bibel: "Es werde Licht", heißt es da, wenn Gott die Welt erschafft. Mit "Fiat!", "es werde!" oder nur "werde!", lässt sich auch von Zauberern so manches beschwören.

Zauberei funktioniert in der Welt Harry Potters nicht viel anders als in Mittelerde. Zwar sieht das Wirken von Magie bei Gandalf ungleich imposanter aus, wenn er seinen scheinbaren Wanderstab gegen den Balrog einsetzt oder den späteren weißen Stab zum Gegenzauber beim durch dunkle Magie "künstlich" vergreisten König Theoden einsetzt. Dagegen kann man die Versuche der Zauberlehrlinge um Harry Potter nur belächeln, wenn sie versuchen, Federn schweben zu lassen oder Tiere in Glaskelche zu verwandeln... Das Prinzip jedoch ist gleich: Zauberstäbe bündeln Magie, egal, welche Größe sie besitzen, und die richtigen Worte bezwingen die Gesetze der Natur, wenn man sie nur korrekt ausspricht.

 

Gandalf der Weiße

Gandalf der Weiße - Zauberer mit Zauberstab
("Der Herr der Ringe: Die zwei Türme", 2002)

 

Stellt sich zuletzt die Frage, was Magie und Zauberei unterscheidet. Letztere wird meist als "niedere Magie", welche die Hilfe böser Mächte einsetzt, oder gar als Gaukelei verstanden. Ein solches Verständnis würde allerdings den "Harry Potter"- und "Herr der Ringe"-Büchern und -Filmen zuwider laufen. Hier hilft nur der Blick auf die Originale, wo die Bezeichnungen "wizard" oder "wizardry" verwendet werden. Diese Wörter leiten sich vom Germanischen ab: "wis" heißt "weise". Der Name der altehrwürdigen Zaubererschule in "Harry Potter" ist konsequent: "Hogwarts School of Witchcraft and Wizardry". "Witchcraft" meint Hexerei, doch nicht notwendigerweise die Interaktion mit dem Teufel, die Hexen immer wieder vorgeworfen wurde. Wieder haben wir eine Bezeichnung mit germanischem Ursprung vor uns: Das Wort "wih" wird übersetzt mit "weihen". In diesen Zusammenhang gehört auch die von Tolkien verwendete Bezeichnung der Zauberer als "Istari", denn entsprechend der von Tolkien erfundenen (Elben-)Sprache Quenya kann "istar" ebenfalls mit "weise" übersetzt werden.

 

 

 
Eine Variation dieser Seiten mit dem Schwerpunkt "Der Herr der Ringe" gibt es unter:
www.egyptomania.de/hdr/index.htm
Zu Ägypten, Ägyptomanie & Ägyptenfilm:
www.egyptomania.de
Meine "Mumien-Seiten":
www.mummymania.de
Mehr:
www.christine-foessmeier.de
Über einen Besuch dieser Seiten würde ich mich freuen!